Die Energiewende als auch der Klimaschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Diese Aufgabe muss durch jeden einzelnen, sei es durch Verbraucherverhalten, der Finanzierung Erneuerbarer-Projekte oder einer positiven und kompromissbereiten Grundhaltung mitgetragen werden.
Mit unserem Forschungs- & Entwicklungsprojekt sehen wir uns als Wegbereiter und Mitgestalter der Energiewende. Wir haben im Vergleich zu anderen Windparkplanern und -betreibern früh erkannt, dass ein erfolgreicher Energieproduzent mittelfristig auch ein verlässlicher Energieversorger in einer Industrienation wie Deutschland sein muss.
Die Agrowea realisiert in Haren gemeinsam mit ihren Projektpartnern im Rahmen des F&E Projekts zur Verstetigung von Windenergie den Bürgerwindpark Fehndorf/Lindloh, der nicht nur zur Selbstversorgung der Stadt Haren beitragen soll, sondern auch durch zwei neue Speichereinheiten für die Verstetigung von überschüssigen Strom zu Spitzenzeiten sorgen will. Dazu wird der regenerative Strom über eine Power to Gas-Anlage in Wasserstoff umgewandelt. Ein Batteriespeicher soll zusätzlich für das kurzfristige Abfangen von Leistungsspitzen und -senken sorgen und somit die Einspeisung des Parks ins Netz verstetigen. Über das Forschungs- und Entwicklungsprojekt „CEC- clean energy conversion“ soll demonstriert weden, dass durch den Einsatz von 16 Windkraftanlagen in Kombination mit Batteriespeicher, Elektrolyseur und einem übergeordneten Energiemanagementsystem der Selbstversorgungsgrad der Stadt Haren deutlich optimiert werden kann.
Power-to-Gas hat als Speichertechnologie gegenüber Batteriespeichern den großen Vorteil, Windenergie auch in großen Mengen über einen längeren Zeitraum zu speichern, da hierfür ausreichende Lagerkapazitäten im Erdgasnetz zur Verfügung stehen. Ein weiterer Vorteil liegt im bereits vorhandenen Erdgasnetz, das für den Transport des „Windgases“ zum Endverbraucher benutzt werden kann. Interessant ist auch die Nutzung des grünen Wasserstoffs als Rohstoff zur biologischen Methanisierung und Kraftstoff in Brennstoffzellen für Mobilität oder Heizung.